Ein Kurs in Wundern Workcamps in Andalusien
Nächste Termine (die genannten Daten sind die Tage der An- und Abreise):
28.06. bis 05.07.25
01. bis 09.08.25
17. bis 24.10.25
Info-Treffen online:
Dienstag 08.07.25 um 18 Uhr
Ablauf:
Am Tag der Anreise treffen wir uns am Abend zum Kennenlernen und gemeinsamen Essen.
Die folgenden Tage beginnen wir mit dem Lesen der Tageslektion und einer Zeit der Stille. Danach wecken wir unsere Energie mit Gymnastik auf.
Am 1. Tag nach der Ankunft lassen wir es langsam angehen. Ab dem Vormittag des 2. Tages nach der Ankunft arbeiten wir 2x 1,5h Stunden, unterbrochen von einer Frühstückspause. Am Nachmittag oder Abend nehmen wir uns Zeit für 1-2x 1,5h Gruppen-Session mit dem Lesen und Besprechen des Kurses, Aufstellungen und Arbeit in Kleingruppen.
Daneben bleibt Zeit für Wanderungen, Ausflüge (z.B. zum Fluß oder ans Meer) oder was immer uns die Führung anbietet.
Das Workcamp gibt uns die Möglichkeit, im Bewusstsein der Vergebung einen heilsamen Umgang miteinander zu finden. Wir greifen Themen, die sich in der Gruppen-Dynamik zeigen, in den Gruppen-Sessions auf.
Während der Workcamps und Retreats tolerieren wir keinen Alkohol und keine illegalen Drogen.
Der Ort:
Die Ferienwohnungen Casa Rural El Alambique mit Pool für Selbstversorger liegen in der Provinz Málaga in den Bergen ca. 40 Minuten südlich von Ronda. Das Grundstück liegt auf 700m am Ost-Hang und beherbergt einen großen Garten mit Obstbäumen. Es wird durch einen Bach begrenzt, am unteren Ende des Grundstücks einen Wasserfall bildet, allerdings nicht immer Wasser führt. In der näheren Umgebung kann man Wanderungen machen, u.a. durch Korkeichenwälder und an Flüssen entlang. Die Gegend hat für andalusische Verhältnisse viel Wasser. Das Meer ist ca. 50 Auto-Minuten entfernt.
Das Klima:
Im Sommer wird es tagsüber heiß. Angenehme milde sommerliche Temperaturen sind in den Monaten März bis Mai und September bis Oktober häufig. Von November bis Februar kann es recht kühl werden. Wenn die Sonne scheint, fühlt es sich immer warm an. Wenn es bedeckt ist, kann es durchaus frisch sein. Im Winter kühlen die Temperaturen tagsüber auf 10-11 Grad ab, nachts kann es Minusgrade geben. Die Häuser verfügen über Holz-Öfen zum Heizen.
Allerdings hält sich das Wetter in den letzten Jahren nicht mehr an die bisherigen Erfahrungen. Dieses Jahr war es im März und April erstaunlich häufig kühl und regnerisch, während im November und Dezember das Wetter angenehm warm war bei Temperaturen bis 25°C tagsüber.
Teilnahmegebühren:
Da die Teilnehmenden das Projekt durch ihre Arbeit unterstützen, stelle ich das Programm kostenlos zur Verfügung.
Verpflegung:
Wir kaufen gemeinsam ein und legen die Kosten auf alle um. Für die Zubereitung der Mahlzeiten sprechen wir uns untereinander ab.
Übernachtungskosten:
Die Ferienwohnungen haben insgesamt 9 Einzelbetten, 6 davon in der Mühle im Mehrbettzimmer, und 5 Doppelbetten. Ein Einzelbett im Mehrbettzimmer kostet 20€/Nacht, ein Zimmer mit Doppelbett 70€/Nacht und eine Nische hinter einem Vorhang mit zwei Einzelbetten 70€/Nacht. Es gibt zwei separate Wohnungen, beide haben ein Bad mit Dusche und ein Wohnzimmer mit Küchenzeile,
⁃ Wohnung 3 hat nur ein Schlafzimmer mit Doppelbett (80€/Nacht für die gesamte Wohnung)
⁃ Wohnung 2 hat zwei separate Zimmer, eins mit Doppelbett (70€/Nacht) und eins mit zwei Einzelbetten (60€/Nacht).
Einen Seminarraum gibt es noch nicht (ist in Planung), aber mehrere Terrassen mit Tischen und Stühlen. Das Grundstück hat einen großen Garten mit Obstbäumen. Es wird durch einen Bach begrenzt, der allerdings nicht immer Wasser führt und am unteren Ende des Grundstücks einen Wasserfall bildet. In der näheren Umgebung kann man Wanderungen machen, u.a. an Flüssen entlang. Die Gegend hat für andalusische Verhältnisse viel Wasser und es gibt viele Korkeichen-Wälder. Das Meer ist ca. eine Autostunde entfernt.
Anmeldung: Corona Oomen, 0173 4540318,